Welfen-Gymnasium Schongau
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Direktorat
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Stufenbetreuer und Oberstufenkoordinatoren
    • Beratung und Schulpsychologie
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SMV und Verbindungslehrer
  • Unterrichtsbetrieb
    • Elternportal
    • ByCS (Bayern Cloud Schule, ehemals Mebis)
    • Unterrichtszeiten
    • Schulbücher
    • Unterrichtsräume
    • Mensa Schulzentrum
  • Aktivitäten
    • Schüleraustausch
    • Wahlunterricht
    • Schüler helfen Schülern
    • Schulmedienscout
    • Courage-Coaches
    • Schulsanitätsdienst
    • Nepal-Projekt
    • Weltladen
    • Schulentwicklung
  • Fächer
    • MINT
      • Mathematik
      • Physik
      • Informatik
      • Natur und Technik
      • Biologie
      • Chemie
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
      • Geschichte
      • Wirtschaft und Recht
      • Psychologie
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Anstehende und vergengene Musikveranstaltungen
      • Kunsterziehung
    • Sport
    • Religionslehre&Ethik
  • Schulinfo
    • Schulprofil
    • Ausbildungszweige
    • Wichtige Informationen und Regelungen - Aktuelles Schuljahr
    • Hausordnung
    • Handy- /Tabletnutzung
    • Informationen des Kultusministeriums und der Ministerialbeauftragen
    • Infektionsschutz
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
  • Anmeldung
    • Präsentation zum Übertritt
    • Neuanmeldung 5. Klasse
    • Neuanmeldung Einführungsklasse
    • Onlineanmeldung

hamburger

  1. Fächer
  2. MINT
  3. Chemie

Chemie

chemie

Dem Fachbereich Chemie gehören momentan die folgenden Lehrkräfte an:

Ammer, Hubert (Am)
Bader, Melanie (Bd)
Braig, Stefanie (Bs)
Hahn, Sabine (Hn)
Heitmeir, Anika (Hm)
Dr. Jenning, Stefan (Je)
Meister, Franziska (Mr)
Schloßnikel, Christian (Se)

Fachschaftsleitung: Hubert Ammer

Flammen in der Dunkelheit

Die Idee zu einer Fotoausstellung (Link zur Fotoausstellung) chemischer Experimente gab es schon viele Jahre. So fand sie sich bereits 2005 auf meiner Liste möglicher Facharbeits-themen im Chemie-Leistungskurs, inspiriert von einem Artikel der Zeitschrift „Chemie in unserer Zeit“. Verwirklicht wurde sie letztendlich im gleichnamigen P-Seminar des Abiturjahrgangs 2020.

Flammenfaerbung.jpg
Salziger Regenbogen

Flammenfärbung durch Salze
verschiedener Alkali-
und Erdalkalimetalle

Funkenspaghetti.jpg
Funkenspaghetti

Verbrennung von Ammoniak
an Chrom(III)-oxid-Pulver als Katalysator

Gummibaer.jpg
Gummibärchenhölle

Verbrennung von Gummibärchen
in geschmolzenem Kaliumchlorat

Aluminium_Brom.jpg
Unterwelt

Reaktion von Aluminium mit Brom

Kristallwelt.jpg
Kristallwelt

Kupfersulfat- und Alaunkristalle

Luminolkelche.jpg
LED-Cocktails

Luminolreaktion mit Fluorescein,
Rhodamin und Eosin

Brennender_Schwefel.jpg
Blue Vortex

Verbrennung von Schwefel
im Ventilator-Luftstrom

Elefantenzahnpasta.jpg
Elefantenzahnpasta

Katalytische Sauerstoffentwicklung
in gefärbtem Spülmittelschaum

Indikatorschlacht.jpg
Indikatorschlacht

Färbung von Bromthymolblau
in alkalischer, neutraler und
saurer Umgebung

Goldregen.jpg
Goldregen

Suspension von Bleiiodid-Kristallen

Zorniger_Zinkzwerg.jpg
Zorniger Zinkzwerg

Reaktion von Zink und Schwefel

Gluehendes_Herz.jpg
Glühendes Herz

Katalytische Verbrennung von Methanol
an Platindraht

previous arrow
next arrow

weiter...