Stolz präsentieren Teilnehmer des Robotik-Kurses am Welfen-Gymnasium Schongau ihre neuen Lego-Roboter. Möglich gemacht wurde ihre Anschaffung durch die großartige Unterstützung der Frank Hirschvogel Stiftung und des Fördervereins des Welfen-Gymnasiums.
Von links nach rechts: Frau Soyer-Bauer, Frau Wagner-Ruhland und Herr Schmitz vom Förderverein des Welfen-Gymnasiums, Schulleiter Herr O‘Connor und Kursleiter Herr Batzer, Frau Hemauer von der Frank Hirschvogel Stiftung
Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ für das Welfen-Gymnasium Schongau
Insgesamt 118 Schulen wurden Ende November bei einer Online-Preisverleihung für das Engagement ihrer Schulleitungen und Lehrkräfte als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” gewürdigt. Jede der 96 MINT-freundlichen Schulen konnte dazu nachweisen, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllt. Zusätzlich wurden 51 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Diesen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung wurden die Schulen abschließend dafür ausgezeichnet.
MINT-Experten am Welfen-Gymnasium
Seit 2019 trägt das Welfen-Gymnasium das Signet „MINT-freundliche Schule“ da es in vielerlei Hinsicht Schwerpunkte auf die Förderung der MINT Fächer setzt. Nicht nur hinsichtlich seines Fächerkanons, sondern auch durch zahlreiche Zusatzangebote. Im Rahmen dieser Zusatzangebote fand und findet in diesem Jahr zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe „MINT-Experten“ statt: Die Referenten sind Mitglieder unserer Schulfamilie, die im Alltag tagtäglich mit Problemstellungen aus dem MINT-Bereich arbeiten. In Vorträgen und Workshops am Welfen-Gymnasium nahmen Sie sich die Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen an interessierte Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.