Die Fachschaft Geographie führt am Welfen-Gymnasium kontinuierlich Projekte in und über Nepal durch und möchte gerne das Fach Geographie in diesen Beiträgen vorstellen.
Welfengymnasium arbeitet mit der kanadischen Botschaft zusammen
Ergebnisse bei Konferenz vorgestellt
Schongau – Zum ersten Mal hat das Welfengymnasium mit der Kanadischen Botschaft in Berlin zusammengearbeitet. Für das W-Seminar „Faszination Kanada“ stellte die diplomatische Vertretung das multimediale Bildungszentrum für die Recherche der Gymnasiasten zur Verfügung. Im Rahmen der jährlichen Konferenz der Gesellschaft für Kanadastudien in Grainau stellte Claudia Sommer die Ergebnisse vor; einer der Zuhörer war auch der kanadische Kulturattaché Jean Ducharme.
„Kommen Sie vorbei und entdecken Kanada“, so wird das Multimediazentrum in den Räumen der kanadischen Botschaft auf Flyern beworben. Im so genannten Marshal McLuhan-Salon, benannt nach dem bedeutenden kanadischen Philosophen und Geisteswissenschaftler, kann man die über 10.000 Titel zählende Multimediathek mit Videos, Audiodateien und Texten nutzen. Im Rahmen einer Forschungsfahrt besuchten Schüler des Welfengymnasiums gemeinsam mit ihrer Geographielehrerin Claudia Sommer vergangenes Jahr die Bundeshauptstadt. (Siehe auch nebenstehenden Artikel).
Im Rahmen des W-Seminars und mit Hilfe der interaktiven Bildschirmanwendung der Botschaft von Kanada, dem Canada Explorer, hatten sich die 14 Schüler vorab die Themen ihrer Arbeit, etwa das Leben der Inuit oder die Geschichte der Goldförderung, der Einfluss der französischen Siedler aber auch aktuelle Probleme wie die Förderung der Ölsande in Alberta oder der Klimawandel in der Arktis gewählt. „Als wir die Botschaft besuchten“, erzählt Claudia Sommer, „hatten die Mitarbeiter bereits zu den Themen passenden und interessanten Beiträge für die Recherche herausgesucht“.
Von vornherein war klar, dass die Zusammenarbeit auch dokumentiert werden sollte, unter anderem entstanden bereits während des Besuches Fotoaufnahmen für einen Flyer des Bildungszentrums. Mitte Februar fand in Grainau die Jahrestagung der Gesellschaft für Kanadastudien statt. Dabei tauschen sich die Mitglieder, Forschende und Lehrende der Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Studenten und Interessierte an der Wissenschaftsdisziplin Kanadistik (vergleichbar Anglistik und Amerikanistik) in Workshops oder bei Vorträgen über ihre Arbeit aus. Im Rahmenthema ging es um „Politische Ordnungen“, bei den Workshops der Lehrer ging es um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schulen und Botschaft. Dabei berichtete Claudia Sommer von den Ergebnissen des W-Seminars und betonte die sehr gute Zusammenarbeit des multimedialen Informationszentrums der Kanadischen Botschaft mit dem Welfengymnasium. In einem persönlichen Gespräch im Anschluss lobte der Botschaftsrat Jean Ducharme den Vortrag und die Darstellung der Ergebnisse und freute sich über das große Interesse der jungen Deutschen an seinem Land.
Auf der Konferenz für Kanadastudien in Grainau berichtete Claudia Sommer über die Zusammenarbeit mit der kanadischen Botschaft und die Ergebnisse des W- Seminars Faszination Kanada. Unter den Zuhörern war auch der kanadische Kulturattaché Jean Ducharme (Im Foto links mit Claudia Sommer)
Abend der Kulturen
P-Seminar lädt ein
Das P-Seminar Kulturen der Welt lädt alle herzlich ein, an einem bunten Abend mit verschiedensten Eindrücken unterschiedlicher Kulturen der Welt teilzunehmen.
Termin: 10. Juli 2019, ab 18:30 Uhr, Neubauaula
Ob kulinarische Genüsse, traditionelles Handwerk oder Gewand, oder auch einige Workshops, für jeden gibt es Interessantes zu bewundern.
Vorverkauf und Abendkasse, Eintritt: 1 Euro