Stolz präsentieren Teilnehmer des Robotik-Kurses am Welfen-Gymnasium Schongau ihre neuen Lego-Roboter. Möglich gemacht wurde ihre Anschaffung durch die großartige Unterstützung der Frank Hirschvogel Stiftung und des Fördervereins des Welfen-Gymnasiums.
Von links nach rechts: Frau Soyer-Bauer, Frau Wagner-Ruhland und Herr Schmitz vom Förderverein des Welfen-Gymnasiums, Schulleiter Herr O‘Connor und Kursleiter Herr Batzer, Frau Hemauer von der Frank Hirschvogel Stiftung
Ob Staubsauger-, Rasenmäher- oder auch Industrieroboter: jeder kennt und viele nutzen inzwischen Robotertechnik in Alltag und Beruf. Am Welfen-Gymnasium Schongau ist Robotik in diesem Jahr ein besonders großes Thema. Stolze 56 Schülerinnen und Schüler nehmen an Robotik-Kursen am WGS teil. Diese hohe Teilnehmerzahl hat ihren Grund: Zum zweiten Mal bietet das Schongauer Gymnasium in diesem Jahr einen Robotik-Kurs unter dem Mantel der Schülerakademie Oberbayern West an. Zu diesem kommen Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberbayern an das Welfen-Gymnasium, um dort Roboter zu bauen und zu programmieren. Parallel dazu gibt es natürlich auch für Schüler des WGS die Möglichkeit, eigene Roboter in einem wöchentlich stattfindenden Kurs zu entwickeln. Das Ziel beider Kurse ist in diesem Jahr zum ersten Mal die Teilnahme am internationalen Robotik-Wettbewerb World Robot Olympiad (WRO).
Neue Schulkamera am Welfen-Gymnasium
Unter tatkräftiger Mithilfe des P-Seminars "Werbefilm" konnte die Schule eine eigene professionelle Filmkamera anschaffen. Damit können nun hoffentlich viele kommende Schülergenerationen gut arbeiten! Dank des Fördervereins, der diese Anschaffung mit unterstützt und vor allem vorfinanziert hat, war die neue Kamera schon im vergangenen Juni einsatzbereit. Gekauft wurde sie natürlich vor Ort. Regional einkaufen, um Geschäfte und Arbeitsplätze in Schongau zu fördern, war den Schülern wichtig.
Beitrittserklärung
Falls sie gerne dem Förderverein des Welfen-Gymnasiums beitreten möchten, finden sie hier die Beitrittserklärung und Informationen zum Datenschutz.
Datenschutzrechtliche Informationen
Stand: 12/2022
Der Förderverein hat eine eigene Umsetzung der Datenschutzverordnung, klicken Sie bitte hier um diese einzusehen.
Der Vorstand des Fördervereins seit 21.10.2021
Der Förderverein des Welfen-Gymnasiums möchte sich Ihnen gerne mit dieser PDF-Datei vorstellen. Falls Sie dem Verein beitreten und ihn unterstützen möchten, lesen sie bitte hier.
Der Verein zur Förderung des Gymnasiums Schongau ist im Jahr 1959, zeitgleich mit der Gründung des Gymnasiums Schongau (damals Oberrealschule) entstanden.
Der damals in der Satzung niedergeschriebene Sinn und Zweck des Vereins gilt auch heute - gerade angesichts leerer Kassen im öffentlichen Bereich - gleichermaßen und lautet wie folgt:
„Eltern, Lehrer, Freunde und Förderer schließen sich freiwillig zu einem Verein zusammen, um eine Oberrealschule in Schongau mitzuschaffen, zu ihrer Erhaltung beizutragen sowie Schule und Schüler ideell und materiell zu unterstützen und zu fördern.
Alle dem Verein zufließenden Mittel sind ausschließlich hierfür bestimmt. Die Vereinsziele sind gemeinnützig, überparteilich und unkonfessionell"
Die heutige Aufgabe des Fördervereins besteht nun vor allem darin, das Gymnasium bei der Durchführung von gemeinsamen außerschulischen Erlebnissen finanziell zu unterstützen, die für die Entwicklung der Kinder notwendig sind. Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, dem Gymnasium und seinen Lehrkräften überall dort behilflich zu sein und unter die Arme zu greifen, wo die staatliche Unterstützung auf minimale Beihilfe beschränkt ist. Kontakt zum Förderverein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular.