Überraschungssieg beim Schulfinale von „Jugend präsentiert“
Unter dem Motto “Jugend präsentiert” traten über 200 Schülerinnen und Schüler aus 8 Klassen beim Schulwettbewerb des Welfen-Gymnasium an.

World Robot Olympiad

smartslider3[19]
 

Wäre ein Spaziergänger am Samstag, den 06. Mai über das Schulgelände geschlendert, so hätte er leicht Zeuge einer für den Außenstehenden merkwürdig erscheinenden Szene werden können: In der Aula des Welfen-Gymnasiums stehen zahlreiche Schüler aller Altersklassen, die fasziniert auf einen etwa drei Quadratmeter großen Tisch blicken. Auf diesem fährt ein kleines Legofahrzeug bunte Figuren über ein Spielfeld, hebt einmal eine Figur auf, setzt dann an anderer Stelle einen Stein ab. Begleitet wird jede Bewegung des Fahrzeugs entweder von triumphierenden Ausrufen oder entsetztem Aufstöhnen der Menge. Die World Robot Olympiad ist zu Gast in Schongau!

Forscherfahrt 2023

{loadmoduleid 119}

Zwanzig naturwissenschaftlich, mathematisch und technisch interessierte Schüler starteten am 24.04.2023 in eine spannende und lehrreiche Forscherwoche nach Berchtesgaden.

Über 100 Teilnehmer bei „Jugend präsentiert“

230305 Sieger JP

Drei Teams überzeugten beim „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb (externer Link) mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizieren sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend präsentiert“.

Neue Roboter am Welfen-Gymnasium Schongau

221121 Lego Roboter

Von links nach rechts: Frau Soyer-Bauer, Frau Wagner-Ruhland und Herr Schmitz vom Förderverein des Welfen-Gymnasiums, Schulleiter Herr O‘Connor und Kursleiter Herr Batzer, Frau Hemauer von der Frank Hirschvogel Stiftung

Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ für das Welfen-Gymnasium Schongau

Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ für das Welfen-Gymnasium Schongau

 mzs logo schule 2025

Insgesamt 118 Schulen wurden Ende November bei einer Online-Preisverleihung für das Engagement ihrer Schulleitungen und Lehrkräfte als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” gewürdigt.