Die 7. Klassen besuchen die Schongauer Moschee
Es ist viel lebensnäher, eine Moschee kennenzulernen, in die auch Mitschülerinnen und Mitschüler gehen, als nur im Religionsbuch verschiedene Bilder anzuschauen. Deshalb besuchen alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen jedes Jahr die Schongauer Moschee in der Augsburger Straße, wenn sie sich im Religions- und Ethikunterricht mit dem Islam beschäftigen. Dort erklärt Hava Şirin, die Dialogbeauftragte der Moschee, die wichtigsten Elemente des Gebetsraums. Dieses Jahr zeigten sich die Schülerinnen und Schüler besonders beeindruckt davon, wie Imam Mevlüt Kaynak Koransuren rezitierte und den Gebetsruf erschallen ließ, der innerhalb des Moscheegebäudes die Gläubigen fünfmal am Tag zum Gebet ruft. Auch konnten die 7.-Klässler ihre Fragen anbringen wie z.B. nach dem Kopftuch oder ob auch Frauen Imam werden können. Wir freuen uns jedes Jahr, dass wir mit diesem direkten Gespräch den in Schongau gelebten Islam in den Unterricht miteinbeziehen können. Denn für unsere Schülerinnen und Schüler ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis, in einem Gotteshaus so gastfreundlich empfangen zu werden.
Dr. Florian Mühlegger