Alte Sprache – aktueller Inhalt

Drei Stunden Lateinklausur – und das vor dem Abi. Fünf Schülerinnen und Schüler aus dem Lateinkurs der 12. Klassen nahmen das auf sich. Und das Fazit eines Schülers: „Das hört sich vielleicht ein bisschen nerdig an, aber das hat Spaß gemacht.“

Die Rede ist vom Landeswettbewerb „Alte Sprachen“, der jedes Jahr für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ausgerichtet wird. In der 1. Runde ging es darum, einen lateinischen Text ins Deutsche zu übersetzen. In diesem Jahr fiel die Auswahl auf einen Ausschnitt aus der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus. In der sprachlich anspruchsvollen Passage ging es darum, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft oder seiner Leistungsfähigkeit die gleichen Menschenrechte besitzt. Gerade in Zeiten, in denen einige beginnen, bei der Würde bestimmter Menschengruppen Abstriche zu machen, ein ungemein aktueller Text.

Bei den Zusatzaufgaben mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb lateinische Sinnsprüche auf Sonnenuhren richtig zusammensetzen, philosophische Zitate vergleichen oder ein lateinisches Motto für die eigene Schule entwerfen, das das Recht auf Bildung ausdrückt.

Wir sind gespannt, wie unsere Schülerinnen und Schüler abgeschnitten haben.

Dr. Florian Mühlegger