Bundesjugendspiele 2024
Gemeinschaftlicher Sportgeist und individuelle Bestleistungen im Mittelpunkt
Am 19. Juli 2024 fanden am Welfen-Gymnasium die heiß ersehnten Bundesjugendspiele statt. Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe versammelten sich, um ihre sportlichen Talente und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unterstützung bei der Durchführung erhielten die Sportlehrkräfte dabei von vielen Helfern aus der 10. Jahrgangsstufe.
Es stand ein abwechslungsreicher Dreikampf in der Leichtathletik auf dem Programm. Sprint, Weitsprung, Werfen und Ausdauerlauf – in diesen Disziplinen konnten die Teilnehmenden zeigen, was in ihnen steckt. Die Atmosphäre war von Aufregung und Motivation geprägt.
Der sportliche Ehrgeiz spiele zweifellos eine wichtige Rolle, und die Teilnehmenden kämpften hart, um ihre Leistungen zu verbessern und sich mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern zu messen. Es war beeindruckend zu beobachten, wie sie sich gegenseitig zu persönlichen Höchstleistungen antrieben und von Wettkampf zu Wettkampf an Selbstvertrauen und Stärke gewannen.
Doch neben dem individuellen Streben nach Erfolg war der klassen- und jahrgangsübergreifende Zusammenhalt ein herausragendes Merkmal der Bundesjugendspiele. Ob bei den Wettbewerben selbst oder beim Anfeuern der Mitschülerinnen und Mittschüler – die Atmosphäre war geprägt von Solidarität und Zusammenhalt. Besonders erfreulich war dabei die Unterstützung über Altersgrenzen hinweg, die zeigte, dass die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem Strang zogen.
Die Sportlehrkräfte freuen sich deshalb bereits wieder, im kommenden Schuljahr die nächsten Bundesjugendspiele ausrichten zu dürfen.
Michael Frauendorfer