Am vergangenen Donnerstag fand in der weihnachtlich dekorierten Aula der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Nachdem der Wettbewerb in den letzten Jahren in kleinem Kreis in der Lesestube stattgefunden hatte, versammelten sich in diesem Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse in der B-Bau-Aula, wo sie von Johannes Siegl, 11b, begrüßt wurden, der an diesem Vormittag die Rolle des Conférenciers übernahm und gewohnt souverän durch das Programm führte. Die Spannung war förmlich greifbar, als sich die jungen Lesetalente auf der Bühne versammelten, um ihre Vorlesekunst unter Beweis zu stellen.

In der ersten Runde präsentierten die Schülerinnen und Schüler vorbereitete Texte aus ihren Lieblingsjugendbüchern. Die Auswahl war vielfältig und reichte von spannenden Abenteuern im alten Rom, auf Piratenschiffen und der Titanic bis hin zu berührenden Familientreffen und – geheimnissen. Für die 6a trat Moritz Kroisi an, Lena Kurschatke für die 6b, Amy Brandtner vertrat die Klasse 6c, Silke Lüttgau die Klasse 6d und Laurenz von Consbruch ging für die 6d ins Rennen.

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hatte etwa drei Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum mit seiner Lesung zu begeistern. Für die Jury konnten in diesem Jahr Lorena Richter (Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2023), Lisa Sporer (Q12), Frau Funke (Leiterin der Bücherei am Münztor in Schongau) und Herr Funke, der in seiner Zeit als Lehrer am Welfen-Gymnasium unzählige Schülerinnen und Schüler für Literatur begeistert hat, gewonnen werden.

Nach einer kurzen Pause folgte die zweite, herausfordernde Runde. Hier mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten an einem unbekannten Text unter Beweis stellen. Die Wahl fiel auf einen Auszug aus Uwe Timms Jugendbuchklassiker „Rennschwein Rudi Rüssel“. Die Geschichte um das ungewöhnliche Schwein, das das Leben einer Familie gehörig auf den Kopf stellt und eine steile Karriere als Rennschwein hinlegt, sorgte für amüsierte Gesichter im Publikum. Die Jury bewertete die Leistungen nach vorgegebenen Kriterien wie Textauswahl (in der ersten Runde), Lesetechnik und Interpretation.

Während sich die Jury anschließend zur Beratung zurückzog, konnten die Schülerinnen und Schüler ihr literarisches Wissen in einem Buch-Quiz unter Beweis stellen. Das Siegerteam erspielte sich mit Können und etwas Würfelglück einen Preis für die ganze Klasse.

Nach intensiven Beratungen wurde schließlich Lena Kurschatke, 6b, zur Schulsiegerin gekürt. Sie wird beim Regionalwettbewerb antreten, der Anfang 2025 stattfinden wird. Der Vorlesewettbewerb endete mit großem Applaus für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Dieser Wettbewerb ist nicht nur eine Plattform für junge Lesetalente, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen und an spannenden Geschichten zu fördern und zu feiern.

Corinna Konstas und Johannes Huber