Herbstkranz
Jedes Ende ist ein strahlender Beginn. An Allerheiligen gehen wir auf die Gräber und zünden Lichter an und legen Kränze nieder. Der Kranz ist ein Zeichen dafür, dass Anfang und Ende zusammenfallen.
Schüler und Schülerinnen aus den Religionsklassen beginnen die Stunde mit einer Meditation, die uns zum Nachdenken bringt. Viele bringen von zu Hause Blumen, bunte Blätter, Kastanien, Äpfel und Zweige mit, um zu zeigen, dass das Leben ein ewiger Kreislauf ist. Besonders bemerkenswert: Der Kranz wird in den Pausen nicht zerstört. Ein Zeichen von großer Achtsamkeit und Respekt.