Exkursion auf die Zugspitze
Wir waren nicht auf der Zugspitze, sondern in der Zugspitze. Naja, zumindest kurz. Dies und vieles mehr durften 19 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2022/23 als K1Geo2 Kurs von Frau Bischof auf der Zugspitze erleben.
Zunächst mussten wir erstmal dorthin gelangen, was sich mit der Deutschen Bahn eher als Geduldsprobe herausstellte. Angekommen in Grainau, ging es mit der Zugspitzbahn auf die Gipfelstation. Nachdem wir dort die Aussicht genossen hatten, ging es hinab aufs Zugspitzplatt. Dort wurden wir abgeholt und mit einer eigenen Gondel direkt in die Umweltforschungsstation gebracht, ein ehemaliges Hotel, das aufgrund nachlassender Besucherzahlen 1999 in die Forschungsstation umgewandelt worden war.
Frau Laura Schmidt, freiberufliche Geographin und Pressesprecherin des Schneefernerhauses, führte uns durch die Forschungsstation und zeigte uns dabei komplexe und teure Messsysteme sowie einen Tunnel, welcher sich tiefer ins Bergmassiv erstreckt. Das Schneefernerhaus liegt auf der Südseite des Zugspitzgipfels auf 2650m und ist die höchstgelegene Umweltforschungsstation Deutschlands.
Darüberhinaus gab uns Frau Schmidt einen Überblick über durchgeführte sowie laufende Projekte und wissenschaftliche Arbeiten im Schneefernerhaus. So dient der Tunnel im Bergmassiv der Überwachung und Dokumentation des Permafrosts über die Jahreszeiten und Jahrzehnte. Nach der Führung durch das Schneefernerhaus zog uns der gleichnamige Gletscher in seinen Bann und wir erkundeten diesen. Berg auf, Berg ab. Landschaftlich wirkten die Überreste des Nördlichen Schneeferners, der zwar seit 2022 aufgrund seiner schwindenden Masse nicht mehr als Gletscher bezeichnet wird, trotzdem wie ein anderer Planet. Blaues Wasser, grau-weißes Eis und grau-braune Steinformationen drum herum. Atemberaubend. Abschließend fuhren wir vom Zugspitzbahnhof ab Richtung Tal. Nach einer langen und erfolgreichen Exkursion konnte man auch den einen Schüler oder die andere Schülerin in der Zugspitzbahn einnicken sehen.
Alois Waitzinger (damals Q12)