Spendenübergabe der Lang-ETL-Stiftung für die Streicherklasse und das Nachhilfeprojekt "Schüler unterrichten Schüler"
Die Eheleute Erich und Gisela Lang aus Hohenpeißenberg haben mit ihrer Lang-ETL Stiftung eine Spende von 3000 € für die Streicherklasse und 1000 € für das Nachhilfeprojekt "Schüler unterrichten Schüler" im Beisein von Schulleiter Herrn Bernhard O'Connor, der Verantwortlichen für die Streicherklasse, Frau Christiane Treib, und der Verantwortlichen für das Nachhilfeprojekt, Frau Monika Soyer-Bauer, an den Vorsitzenden des Fördervereins des Welfen-Gymnasiums Schongau, Alexander Schmitz, übergeben.
Alle Anwesenden haben sich sehr über die überaus großzügige Spende gefreut.
Die erst vor vier Monaten gebildete Streicherklasse hat sich mit einem sehr gelungenen Ständchen bei den Eheleuten Lang bedankt. Alle Zuhörer waren über die großen Fortschritte begeistert, die durch die ebenfalls anwesenden Musiklehrkräfte, Frau Grünthaler und Herr Schmauch, in so kurzer Zeit erreicht worden sind.
Großes Interesse an Streicherklasse am Welfen-Gymnasium - eine besondere Herausforderung für den Stundenplan
Artikel bei Merkur.de (externer Link)
Schülerprojekt „Energetingen“
Am Welfen-Gymnasium Schongau gipfelte das (ambitionierte) Schülerprojekt "Energetingen" in einem spannenden und lehrreichen Finale. Die 11. Klasse des Gymnasiums schlüpfte dabei in die Rollen von Bewohnern des fiktiven Landkreises Energetingen, um ein zukunftsweisendes Energiekonzept für das Jahr 2030 zu entwickeln.
Amerikanische Schüler begeistert von Schongau und Umgebung
Im April hatten sie sich in den USA kennengelernt – 16 Schülerinnen und Schüler des Welfen-Gymnasiums und ihre Austauschpartner aus Woodstock im US-Bundesstaat Illinois. Und Anfang Juli war es dann so weit: Der Gegenbesuch in Schongau stand an. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Island kamen die amerikanischen Jugendlichen in Schongau an und wurden von ihren deutschen Gastgebern herzlich in Empfang genommen.
World Robot Olympiad
Hochklassiger Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad am Welfen-Gymnasium Schongau
Am Samstag, den 27. April 2024, fand am Welfen-Gymnasium Schongau ein Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) statt. Zum zweiten Mal in Folge war das Welfen-Gymnasium Schongau Gastgeber dieser aufregenden Veranstaltung, bei der insgesamt zehn Teams ihr Können unter Beweis stellten. In der Kategorie Robo Mission Junior traten sechs Teams an, während in der Kategorie Robo Mission Senior vier Teams aus der Region ihr Geschick zeigten.
Bericht Forscherwoche 2024
Spannende Forscherwoche in Berchtesgaden: Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise
Vom 15. bis 19. April 2024 fand eine außergewöhnliche Forscherwoche für 20 Schülerinnen und Schüler in Berchtesgaden statt. Trotz des durchwachsenen Wetters startete die Reise am Montagmorgen voller Vorfreude am Volksfestplatz. Nach einer etwa dreistündigen Fahrt erreichte die Gruppe die Jugendherberge Berchtesgaden und bezog ihre Zimmer.