Projekttag 2022
Letztes Schuljahr war für die Schüler*innen mehr oder weniger ein besonderes Jahr. Nach zwei Jahren zuhause gab es keinen Lockdown mehr. Insgesamt gab es weniger Einschränkungen. Der Schulbetrieb wurde wieder normal durchgeführt.
Der Unterricht war allerdings nicht das Einzige, was wieder zur Normalität zurückgekehrt ist: Etliche Fahrten und Veranstaltungen konnten wieder stattfinden. Darunter war auch die Klassensprecher*innenfahrt auf den Kienberg. Jedes Jahr treffen sich die Verbindungslehrkräfte, die Schülersprecher*innen und jeweils ein*e Klassensprecher*in aus jeder Klasse, um sich untereinander über Anliegen der Schüler*innen auszutauschen.
Das Ergebnis waren zahlreiche Ideen zur Verbesserung der Schule und des Projektprogramms der SMV: Von fehlenden Sitzmöglichkeiten bis hin zu dem Wunsch, dass der Fahrradkeller wieder renoviert wird, war alles dabei! Allerdings ist ein Anliegen der Schüler*innen besonders herausgestochen: Der Wunsch nach einem Projekttag.
Ein Tag an dem die Schüler*innen die Möglichkeit bekommen sollten, ihre Stärken zu zeigen und sie einander beizubringen. Jeder von ihnen sollte die Chance bekommen ein Projekt zu organisieren und zu leiten.
Der Wunsch war da – fehlte nur noch die Umsetzung! Die SMV-Mitglieder Paul Mattern, Luna Daniek, Sophia Gottwald und Nepomuk Mühlegger und die Verbindungslehrkräfte Frau Bader und Herr Huber machten sich also gemeinsam an die Arbeit und begannen mit der Planung. Von so einem großem Event mussten zuerst einmal die Lehrerschaft und das Direktorat überzeugt werden. Anschließend mussten Schüler*innen gefunden werden, die ein Projekt anbieten möchten. Als dann schließlich das gesamte Angebot an Projekten feststand, mussten natürlich alle Schüler*innen diesen auch noch zugeteilt werden. Die Wünsche der Schüler*innen wurden von der SMV eingesammelt, welche sich dann gleich an die Arbeit machte, alle den Projekten zuzuteilen. Etliche Stunden Arbeit wurden für diesen Tag investiert und natürlich gab es auch die ein oder andere Herausforderung bei der Organisation, aber schlussendlich war es dann soweit: Alles war vorbereitet und der Tag konnte gar nicht schnell genug da sein!
Im Nachhinein kann man auf jeden Fall sagen, dass der Aufwand und das Warten sich auf jeden Fall gelohnt haben, denn als der Mittwochmorgen der letzten Schulwoche anbrach und der Projekttag amWelfen-Gymnasium startete, war klar, dass das ein atemberaubenden Event werden würde: Die verschiedensten Projekte von Schülern aus den verschiedensten Jahrgängen – alle unter einem Dach. Schlüsselanhänger Basteln, Mountainbiken, Kochen, Yoga, Volleyball, Poetry Slam und noch vieles mehr! Für die Kreativität der Schüler*innen gab es an diesem Tag kein Limit! Manche bereiteten etwas für das Schulfest am Nachmittag vor, andere machten Sport und wieder andere spielten Brettspiele.
Natürlich ist es an dieser Stelle wichtig,den Einsatz der Projektleiter*innen zu loben. Sie allein mussten vier Stunden des Vormittages andere Schüler*innen betreuen und haben sich dafür alle im Vorhinein sehr gut vorbereitet. Die SMV bedankt sich deshalb bei allen, die die Lust, die Zeit und vor allem den Mut aufgebracht haben und ein Projekt auf die Beine gestellt haben, denn das war schließlich freiwillig und trotzdem haben sich so viele dieser Aufgabe gewidmet!
Danke!
Insgesamt war die Resonanz sowohl der Schüler*innen aber auch der Lehrkräfte gigantisch, was natürlich die SMV am meisten freute, denn egal wie viel Zeit von ihr in ein solches Event investiert wird, am Ende kommt es immer darauf an, wie es den Teilnehmer*innen gefallen hat! Auf jeden Fall war das Feedback so begeisternd, dass sicher wieder überlegt wird, das Ganze nächstes Jahr wieder anzupacken!
SMV, 10/2022