SoR logo  sonne pv
 digital 2025 web  mzs logo schule

 

Orchesterfahrt 2018 nach Tschechien


Orchesterfahrt Tschechien ProbeBald nach den alljährlichen Musik-und Freizeittagen in der Wies brach das Jugendsinfonieorchester des Welfen-Gymnasiums und der Musikschule Pfaffenwinkel e.V. im März 2018 in das Heimatland von Antonin Dvorak auf, dessen „Sinfonie aus der neuen Welt“ das Orchester im Adventskonzert bereits zu Gehör gebracht hatte. Bei einer viertätigen Reise nach Tschechien lernte das Ensemble u. a. den Chor des Masaryk-Gymnasiums Pilsen kennen. Orchesterleiter Matthias Utz hatte zum Schuljahresbeginn bereits Kontakt mit dem dortigen Musik- und Deutschlehrer Herrn Petr Puda aufgenommen. Es entstand ein sehr herzlicher, intensiver Kontakt und die Vorfreude auf die Begegnung beider Ensembles wuchs.

Die Organisation der gesamten Reise lag in den Händen der Schongauer, doch mit Hilfe der tatkäftigen Unterstützung aus Pilsen konnte das örtliche Konzert sowie eine einfache und günstige Unterbringung ermöglicht werden, welche die finanzielle Belastung der jungen Musiker (und Eltern) in Grenzen hielt. Nach einer ausgiebigen Probe vor Ort musizierte das Orchester in einer öffentlichen Matinee in der akustisch hervorragend geeigneten Schulaula neben Dvorak weitere Höhepunkte der klassischen Musik wie z. B. den „Bolero“ von Ravel oder die Ouverture aus Rossinis „Wilhelm Tell“. Gemeinsam mit dem dortigen Schulchor unter der Leitung von Frau Jolana Chaloupková musizierten alle den Titel „I will follow him“ aus dem Erfolgsmusical „Sister Act“. Der gemischte Chor hatte davor ein traditionelles tschechisches Stück gesungen und mit dem schmissigen Gershwinsong „I got rythm“, inklusive eines virtuosen Klaviersolos der Chorleiterin, den englischen Teil des Konzerts eingeleitet.

Das mit über 40 Musikern besetzte Orchester musizierte hier z. B. die Filmmusik aus „Narnia“ oder Sätze aus „Harry Potter“. Unterstützt wurde Matthias Utz am Dirigentenpult von Michael Müller, einem ehemaligen Schüler, der nun an der Hochschule für Musik und Theater München Schulmusik studiert. Frau Giulia Reich, Kunstlehrerin am Welfen-Gymnasium, sowie die Pianistin Katja Brandl und die Geigerin Britta van der Smagt begleiteten die Orchesterfahrt ebenfalls. Für alle war es eine große Bereicherung und Wertschätzung, dass auch einige ehemalige, langjährige Mitglieder des Orchesters sich anlässlich dieser Konzertreise wieder in den Klangkörper eingefügt haben. Gestärkt durch ein Mittagessen in der örtlichen Schulmensa machte das Orchester noch einen Spaziergang in die Altstadt von Pilsen, bevor es dann nach Prag weiterging. Spätestens bei der Überfahrt über die Moldau hatten alle die Melodie von Smetanas Tondichtung natürlich im Kopf, unterstützt durch diverse Handylautsprecher!

Leider „erwischten“ wir ein bitterkaltes Wochenende, so dass die Stadtführung bei leichtem Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt stattfand (eine Woche vorher waren es noch 11 Grad!). An den Abenden sorgte ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit dem Besuch eines klassischen Konzerts im historischen Colloredo-Palais neben der Karlsbrücke und einer „Laterna Magica“-Aufführung des „Kleinen Prinzen“ für anregende Gespräche in der Herberge des Franziskanerordens. Am Sonntag führte die Heimreise über den malerischen Ort Krumau, nahe der bayerischen Grenze. Leider musste das mit dem Tourismusbüro geplante Standkonzert auf dem dortigen Marktplatz wegen der ungünstigen Witterung entfallen. Trotz der Bemühungen der engagierten Stadtführerin konnte kein Ersatzort mehr organisiert werden. Nach der Stadtführung mit vielen Informationen zum Leben und der Geschichte der mittelalterlichen Stadt trat die Gruppe die Heimreise an.

Virtueller Schulrundgang

rundgang
Rundgang: auf Bild klicken

Junge Streicher

Dauerhafte Aktivierung
Indem Sie "Dauerhafte Aktivierung" anklicken, erteilen Sie die Einwilligung, dass zum Aufruf der Seite erforderliche Daten an die Betreiber der Seite Youtube übermittelt werden.