„Die Anstalt“ – Satire hautnah

Fahrt zur Generalprobe der beliebten TV-Sendung


Anstalt Gruppennfoto30 Schüler aus den Wirtschaftskursen der Q12 nahmen am 26. Februar 2018 an einer Generalprobe der TV-Sendung ‚Die Anstalt' teil. 'Die Anstalt' ist eine politische Kabarettsendung des ZDF und wird bis zu acht Mal im Jahr produziert und ausgestrahlt. Dabei unterhalten sich die Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner zusammen mit wechselnden Gästen. Dieses Mal waren die Comedians Anny Hartmann, Hennes Bender und Alfons dabei. Zudem war es die erste Sendung im neuen Studio in den Bavaria Filmstudios, denn zuvor wurde im Münchener Lustspielhaus gedreht.


Die Sendung behandelte das globale Klimaproblem anhand des folgenden Szenarios: In naher Zukunft befindet sich die „Anstalts-Crew des Raumschiffes Enterprise“ im Orbit der vom Klimawandel arg in Mitleidenschaft gezogenen Erde. Die Crew entschließt sich, ins Jahr 2018 zurückzureisen, um einen Rettungsversuch zu unternehmen. Dabei wird nicht nur die aktuelle Kanzlerin Angela Merkel interviewt, sondern auch Vertreter der Wirtschaft können die Idee der CO²-Zertifikate schildern. Dabei wurde gewohnt scharfsinnig vorgegangen und es kamen viele Fakten auf den Tisch, die sehr zum Nachdenken anregten. So war es bei aller Unterhaltung eine Sendung mit eher wenigen ausgiebigen Lachern, sondern vielmehr mit großer Betroffenheit und Unsicherheit.
Nach der Aufzeichnung warteten wir extra noch ein bisschen und hatten das Glück, ein Gruppenbild mit den Hauptakteuren Mr. Spock (Max Uthoff) und Claus von Wagner zu machen. Für uns alle war es eine tolle Erfahrung, einmal Teil des Fernsehpublikums zu sein und einen lebhaften Eindruck einer solchen Produktion zu gewinnen. Einzig die noch nicht eingespielte Umgebung im neuen Studio war an einigen Stellen zu spüren. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unsere Lehrer Herr Melzer und Frau Neumeier für die Organisation dieses Ausfluges und ihr Engagement, uns Schülern das aktuelle Geschehen in der Welt präsenter zu machen.

Virtueller Schulrundgang

rundgang
Rundgang: auf Bild klicken