Mit dem Formel 1-Wagen zum Vizemeistertitel

Rennautos Team Scuderia WGSZwei Teams des Welfen-Gymnasiums Schongau waren in Hof beim Bayernentscheid des Wettbewerbs „Formel 1 in der Schule“ angetreten. Das Team Scuderia wurde bayerischer Vizemeister, das Team Project-V belegte einen respektablen 5. Platz.


Ein Zug in Hof, ganz oben in Bayern, wie der örtliche Bürgermeister gerne sagt. Darin ein Abteil mit Schülerinnen und Schülern des Welfen-Gymnasiums Schongau im Alter von 17 und 18 Jahren. Immer wieder ertönen laute Jubelschreie. Mit Rufen wie „Vizemeister!“ und „Ich glaub‘s nicht!“ feiern die Jugendlichen sich selbst und ihren Erfolg. Die Schüler sind Teilnehmer des P-Seminars „Formel 1 in der Schule“ und haben an diesem Wochenende am gleichnamigen internationalen Wettbewerb am Schiller-Gymnasium in Hof teilgenommen. Hauptbestandteil des Wettbewerbs war die Konstruktion und der Bau eines Miniatur-Formel1-Wagens. Angetrieben von einer CO2- Patrone musste dieser eine 20m lange Rennstrecke in möglichst kurzer Zeit bewältigen. Der Weltrekord liegt dabei bei unter einer Sekunde, was einer Höchstgeschwindigkeit von deutlich über 72 km/h entspricht. Daneben mussten die Schüler den Planungs- und Produktionsprozess ihres Wagens in einem ausführlichen Portfolio, einer kurzen Präsentation und auf einem kreativ gestalteten Messestand darstellen.
Das Welfen-Gymnasium Schongau nahm in diesem Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Zwölf Schülerinnen und Schüler traten dabei in den zwei Teams Project-V und Scuderia WGS mit ihren selbstkonstruierten Rennwagen an. Trotz mangelnder Erfahrung schlugen sich beide Teams im Wettbewerb sehr ordentlich. Das Team Project-V konnte sich nach Wertung aller Kriterien im bayernweiten Vergleich auf dem fünften Rang platzieren, während das Team Scuderia WGS bei dem anspruchsvollen Wettbewerb sogar den bayrischen Vizemeistertitel erringen konnte. Eine Leistung, die nur durch die großartige Unterstützung der externen Partner aus der Region erreicht werden konnte. Hervorzuheben sind dabei das Ausbildungszentrum der Hirschvogel Automotive Group und die Firma ept, die den Teams das Fräsen der Rennwagen ermöglichten, sowie insbesondere die Frank Hirschvogel Stiftung. Die Stiftung, die bereits in zahlreichen anderen Projekten im Welfen-Gymnasium engagiert ist, übernahm ohne zu zögern die vollständige Finanzierung der beiden Rennteams.

Bildquelle: Formel 1 in der Schule gemeinnützige GmbH

Virtueller Schulrundgang

rundgang
Rundgang: auf Bild klicken